Parodontologie
Entzündung des Zahnbetts
Parodontologie – Erkrankungen des Zahnbetts und Entzündungen behandeln
Eine Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch bakterielle Plaque (Zahnbelag) entsteht. Zahnfleischerkrankungen sind zunächst meist schmerzfrei, weshalb sie vom Patienten oft erst spät bemerkt werden. Beginnend mit Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Zahnfleischschwund, kann eine Parodontitis zur Lockerung und schließlich zum Verlust der Zähne führen. Um das zu verhindern, empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung und eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zur Vorbeugung. Darüber hinaus kann Parodontitis auch den gesamten Körper schädigen – durch die dauerhafte Entzündung kann Parodontitis zu Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes führen.
Parodontitis ist allerdings nicht zwingend Zeichen für eine schlechte Mundhygiene. Auch eine geschwächte Immunabwehr, z.B. bei älteren Menschen, Diabetes, Rauchen oder Hormonschwankungen in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren, kann die Entstehung einer Parodontitis stark begünstigen.
Wie entsteht eine Parodontitis?
Parodontitis entsteht, indem sich Bakterien am Zahnfleischrand anlagern. Werden diese durch ausbleibende oder unzureichende Mundhygiene nicht entfernt, entzündet sich das Zahnfleisch. In diesem Stadium spricht man von einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Heilt diese nicht ab, bildet sich das Zahnfleisch und der Kieferknochen langsam und schleichend zurück. Es entsteht ein irreparabler Schaden. Dieser Rückgang des Zahnfleisches nennt sich nun Parodontitis.
Symptome einer Parodontitis
Zu den häufigsten Symptomen einer Zahnfleischentzündung zählen:
- Rückgang des Zahnfleisches
- Geschwollenes und / oder blutendes Zahnfleisch
- Unangenehmer Geschmack am Morgen
- Gefühl lockerer Zähne
- Zahnfleischentzündungen
- Sichtbare Zahnhälse (die Zähne erscheinen länger)
Sie sind sich nicht sicher oder vermuten, an Parodontitis zu leiden? Dann kommen Sie gerne in Ihre Zahnarztpraxis Mariendorf. Wir untersuchen und beraten Sie jederzeit gerne, kompetent und gründlich. Wir freuen uns auf Sie.
Häufig merken Patienten gar nicht, dass sie an Parodontitis leiden. In unserer Praxis in Berlin Mariendorf bei Tempelhof sind wir in der Lage, Parodontitis rechtzeitig zu erkennen und professionell zu behandeln.
Parodontose richtig behandeln
Die Parodontologie ist in der Zahnarztpraxis Dr. Klinda-von Malinowski ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch regelmäßige Kontrolltermine in Ihrer Zahnarztpraxis Mariendorf, können Sie das Risiko für die Entstehung von Parodontitis bereits maßgeblich reduzieren. Im Rahmen der speziellen Parodontosebehandlung werden die Taschen mit Ultraschall- und Handinstrumenten gereinigt, die Wurzeloberfläche geglättet und die Zähne poliert. Damit versuchen wir, einen Stopp bzw. Stillstand des Knochenabbaus und eine Verringerung der Taschentiefe zu erreichen.
Unser Ziel in der Parodontitis-Therapie ist die Beseitigung der Entzündung. Dazu entfernen wir die bakterielle Plaque, den Zahnstein sowie entzündungsfördernde Faktoren, wobei wir Wert auf eine schmerzarme und schonende Behandlung legen. Um den Therapieerfolg zu sichern, sind nach einer Zahnfleischbehandlung lebenslang regelmäßige professionelle Zahnreinigungen unverzichtbar.
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.